Image
Die Berufsschule (BS) führt als gleichberechtigter Partner der betrieblichen Ausbildung durch eine gestufte Grund- und Fachbildung zu berufsqualifizierenden Abschlüssen. Sie soll zur Erfüllung der Aufgaben im Beruf sowie zur Mitgestaltung der Arbeitswelt und Gesellschaft in sozialer, ökonomischer und ökologischer Verantwortung befähigen und die allgemeine Bildung vertiefen. Im Unterricht der BS werden die notwendigen berufsübergreifenden und berufsbezogenen Lerninhalte und Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen der Berufsausbildung oder der Berufstätigkeit mit dem Ziel vermittelt, ein ganzheitliches Bildungsangebot zur Fachqualifikation sicherzustellen.
Ziel

Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung


Dauer

Entsprechend der Dauer des Berufsausbildungsvertrags


Aufnahmevoraussetzungen

Zum Besuch der Berufsschule (Teilzeit) ist verpflichtet, wer in einem Berufsausbildungsverhältnis steht und im Zeitpunkt der Begründung noch nicht die zwölfjährige Schulpflicht erfüllt hat.


Abschluss

Wer die Berufsschule (Teilzeit) mit Erfolg besucht hat, erhält ein Abschlusszeugnis. Nach erfolgreichem Abschluss der parallel laufenden betrieblichen Ausbildung wird der Gesellen-, Gehilfen- oder Facharbeiterbrief von der zuständigen Kammer (Duales System) ausgehändigt. Das Abschlusszeugnis schließt den Hauptschulabschluss und unter bestimmten Voraussetzungen den qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) mit ein. Zudem kann über den Besuch des Fachhochschulreifeunterrichts und dem erfolgreichen Abschluss der Fachhochschulreifeprüfung gleichzeitig die Fachhochschulreife erlangt werden.


Übergangsmöglichkeiten
  1. Berufsschul- plus Kammerabschluss:
    Übergang (Anstellung) in den Ausbildungsberuf
  2. Berufsschul- plus Kammerabschluss plus einjährige, einschlägige Berufstätigkeit:
    Übergang in die Fachschule
  3. Berufsschul- plus Kammer- plus Sekundarabschluss I:
    Übergang in die Berufsoberschule I oder die duale Berufsoberschule
  4. Berufsschul- plus Kammer- plus Sekundarabschluss I plus Fachhochschulreife:
    Übergang in die Fachhochschule oder Berufsoberschule II


Berufsschulberufe an der BBS Mayen

Wählen Sie Ihren Beruf um sich anzumelden