Berufsoberschule I

Die Berufsoberschule I (BOS 1) führt zur Fachhochschulreife.Sie vermittelt berufsorientierte Fachkenntnisse und allgemeinbildende Kenntnisse. Sie trägt so zur Kompetenzerweiterung und zur Persönlichkeitsbildung bei und befähigt zu vernetztem Denken.
Die BOS 1 wird im Vollzeitunterricht geführt und dauert ein Schuljahr.
Ziel
Dauer
Aufnahmevoraussetzungen
qualifizierter Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsstand
und
eine mindestens zweijährige betriebliche Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung oder eine gleichwertig geregelte Berufsausbildung der jeweiligen Fachrichtung, d. h.- für die Fachrichtung Sozialwesen im Berufsfeld Gesundheit u. Sozialwesen- für die Fachrichtung Wirtschaft im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung
oder eine Ausbildung in einem Beamtenverhältnisoder eine der jeweiligen Fachrichtung entsprechende mindestens fünfjährige Berufstätigkeit.Sofern während der Berufsausbildung die Pflicht zum Schulbesuch bestand, ist der Abschluss der Berufsschule erforderlich
Abschluss
Besonderheiten
Allgemeinbildende Unterrichtsfächer:
Deutsch/Kommunikation
Englisch
Mathematik
Religionslehre oder Ethik
Biologie oder Chemie oder Physik
Sozialkunde
Sport
Bildungsgangbezogene Unterrichtsfächer:
Betriebswirtschaftslehre/Informationsverarbeitung
Betriebliches Rechnungswesen
Übergangsmöglichkeiten
Mit bestandener Abschlussprüfung erlangen die Absolventen die Fachhochschulreife und damit die Berechtigung zum Studium an Fachhochschulen.
Bei Eintritt in den öffentlichen Dienst ist die Fachhochschulreife laufbahnrechtlich relevant.