Berufsfachschule Pflege
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner organisieren und planen die Pflege von Menschen in unterschiedlichsten Einrichtungen des Gesundheitswesens. Sie sind darauf spezialisiert, pflegebedürftige Personen (Kinder, Erwachsene und alte Menschen) eigenständig professionell pflegerisch zu versorgen. Dazu gehört neben der Feststellung des individuellen Pflegebedarfes, die fachgerechte Gestaltung, Steuerung und Evaluation des Pflegeprozesses. Darüber hinaus wirken Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner in einem multiprofessionellen Team mit, um Patienten, Bewohner oder Klienten bestmöglich im Kontext Pflege, Medizin und Gesundheit zu begleiten. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und dem Fortschritt der Pflegewissenschaft und Medizin ist die Tätigkeit der Pflegefachfrau / des Pflegefachmannes ein Beruf mit Zukunft, welcher gesellschaftliche Verantwortung und sinnstiftende Arbeit mit Menschen vereint.
Dauer
3 Jahre in Vollzeit

Aufnahmevoraussetzungen

einen qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
oder
eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert
oder
einen Abschluss der Berufsreife (Hauptschulabschluss) und eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung
oder
eine abgeschlossene mindestens einjährige Ausbildung in der Altenpflegehilfe oder Krankenpflegehilfe
und
einen Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung der stationären oder ambulanten Akut- oder Langzeitpflege (der Schule abzugeben zur Prüfung und Unterschrift in dreifacher Ausfertigung)


Abschluss

Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/ Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Altenpflegerin/Altenpfleger


Besonderheiten
Die ersten zwei Jahre findet eine einheitliche Ausbildung in den Bereichen Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und der Altenpflege statt. Das dritte Jahr komplettiert Ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann. Gleichzeitig ist es aber auch möglich, im dritten Ausbildungsjahr eine Spezialisierung im Bereich der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder der Altenpflege zu wählen.Übergangsmöglichkeiten: Der Abschluss Pflegefachfrau / Pflegefachmann hat europäische Anerkennung.

Ausbildungsorganisation
  • Beginn jährlich am 01. August
  • Theoretische Ausbildung in der Carl-Burger-Schule Mayen im Blockunterricht
  • Praktische Ausbildung in der Pflegeeinrichtung, mit welcher der Ausbildungsvertrag geschlossen wurde im Block
  • Weitere Pflicht- und Wahleinsätze in unterschiedlichsten Versorgungsbereichen der Pflege im Block:
  • Alten- und Pflegeheime
    • Gerontopsychiatrische Krankenhäuser
    • Hospiz
    • Krankenhäuser
    • Psychiatrische Einrichtungen
    • Ambulante Pflegedienste
    • Pädiatrie
    • Rehabilitationskliniken