- Ziel
Die Berufsfachschule I vermittelt eine fachbezogene berufliche Grundbildung und verbessert damit die Eingangschancen in die Berufsausbildung.
Außerdem fördert sie die Allgemeinbildung. - Dauer
1 Jahr Vollzeitunterricht
- Aufnahme
- VoraussetzungenSchüler und Schülerinnen, die einen Hauptschulabschluss, aber kein Ausbildungs- und Arbeitsverhältnis nachweisen, müssen die Berufsfachschule I besuchen.
- Anmeldevordruck / AufnahmeantragAnmeldeformular siehe Download
- Voraussetzungen
- AbschlussNach dem Besuch der einjährigen BF I ist die Schulpflicht erfüllt, wenn kein Ausbildungsverhältnis folgt.
Nach erfolgreichem Abschluss der BF I
– kann die Zeit einer anschließenden dualen Ausbildung im gleichen Schwerpunkt gemäß Ausbildungsverodnung gekürzt werden.
– kann die Schullaufbahn bei Erfüllung der Aufnahmevoraussetzungen für die BF II fortgesetzt werden - BesonderheitenDer besondere Schwerpunkt dieser Schulform liegt auf
- dem Vermitteln von Lerntechniken
- Förderunterricht
Eine Besonderheit ist das von der Schule begleitete Praktikum an 2 Tagen die Woche im 2. Halbjahr. Das Praktikum ist Bestandteil des Abschlusszeugnisses.
Eine weitere Besonderheit ist die kontinuierliche individuelle Beratung über Arbeits-Leistungs- und Sozialverhalten. - Übergangsmöglichkeiten
– Eintreten in ein Ausbildungsverhältnis
– BF II, wenn die Aufnahmevoraussetzungen erfüllt sind - Unterrichtsorganisation
- Unterrichtstage / Zusatztage bzw. BlockunterrichtszeitenDie BF I ist eine Vollzeitschulform.
- Schulbücher / MaterialienSchulbuchliste siehe Download
- Ausbildungsbegleitende Materialien…Praktikumsbegleitende Materialien werden von den Fachlehrern zum gegebenen Zeitpunkt an die Schüler und Schülerinnen weitergeleitet.
- Termine für Eltern und Ausbildungsbetriebe / Einrichtungen– Informationen zu den Besonderheiten der BF I/ H am Schuljahresanfang in Verbindung mit dem Elternsprecherwahlabend
– Individuelle Beratung etwa 3 Monate nach Schulbeginn
– Elternsprechtag nach dem Halbjahreszeugnis
– nach Vereinbarung jederzeit
– 4-wöchiges begleitetes Praktikum (Terminierung am Anfang des Schuljahres)
- Unterrichtstage / Zusatztage bzw. Blockunterrichtszeiten
- Links